Herzlich willkommen in der Schuleinheit Waldegg
Die Schule Waldegg …
- liegt in der Gemeinde Horgen am linken Zürichsee-Ufer.
- besitzt mit dem Schulhaus Arn eine Aussenwacht.
- ist eine grosse Schule mit engagierten Lehrpersonen (15 Primarschulklassen, 6 Kindergärten, ca. 55 Lehrpersonen).
- ist eine multikulturelle Schule (hoher Fremdsprachenanteil) und deshalb eine QUIMS-Schule.
- ist eine Tagesschule und verfügt zusätzlich über ein stark ausgebautes Betreuungssystem (Clübli, Mittagstisch, Aufgabenhilfe).
- verfügt über eine sehr grosse Sportanlage.
- verfügt über einen erfahrenen Schulsozialarbeiter.
Folgende Aktivitäten bereichern im Waldegg unseren Schulalltag:
- Fünfmal im Jahr findet ein vom Elternforum organisierter Pausenkiosk statt.
- Jeden 1. Mittwochnachmittag des Monats ist die Bibliothek für alle interessierten Schüler/innen geöffnet (Leseeulen-Club).
- Die Schulsoziarbeit unterstützt die Schüler/innen bei der Organisation ihrer Freizeitgestaltung (jeweils an verschiedenen Mittwochnachmittagen).
COVID-19 nach den Weihnachten - wie geht es weiter?
Sehr geehrte Damen und Herren
Obligatorische Schulen im Kanton Zürich starten wie geplant am 4.1.2021:
An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat nach Konsultation der Kantone die nationalen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus noch einmal verstärkt. Ziel ist, die Zahl der Kontakte stark zu reduzieren. Für die obligatorischen Schulen haben diese Beschlüsse keine unmittelbaren Auswirkungen. Sie starten wie geplant am 4. Januar 2021 mit Präsenzunterricht unter Einhaltung der bestehenden Schutzkonzepte. Die epidemiologische Lage wird jedoch auch über die Festtage weiter beobachtet.
Ende Jahr (Woche 53) tagen sowohl der Bundesrat als auch der Covid-Sonderstab des Kantons Zürich. Sie können, abhängig von der Lage, weitere Massnahmen beschliessen, die auch Auswirkungen auf die Schulen haben könnten. Das Volksschulamt informiert die Schulen umgehend, sollte dies der Fall sein.
Freundliche Grüsse
Ihre Schulleitung
Heidi Stünzi Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kay Schmid Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||
|